Neues & Informatives

Zoom-Konferenzen, Seminare, Coaching, Beratungen und Vorträge

von und mit Tanja Kudlaczyk

 

Talkrunde

Veranstaltung von und mit Tanja Kudlaczyk

Moderation: Tanja Kudlaczyk

Dieses Format lädt zum Dialog und zur Diskussion ein. Im Mittelpunkt stehen sowohl soziale, psychologische und gesellschaftliche Themen. Veränderungen, die bis in den beruflichen Alltag hineinreichen.

Arbeitsweise:

Teilnehmer bringen sich ein mit Thesen und praxisnahen Fragen. Problemfelder werden von den Teilnehmern beschrieben und diskutiert.

Ziel:
  • Austausch von Meinungen und Argumenten.
  • Fokus, ist nicht die direkte Konflikt-Lösung. Sie kann jedoch wie von selbst als „Nebenprodukt“
    daraus entstehen.
  • Erörtern von Prioritäten und Lösungsansätzen.
  • Vertrauen in die individuelle Selbstberuhigung und Ressourcenaktivierung.
Zielgruppe:

Fach – und Führungskräfte aus sozialen Berufen sowie an Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren.

Kosten: Gerne können Sie sich ein individuelles Angebot erstellen lassen.

Infoblatt versenden wir  gerne auf auf Anfrage.

 

Reflexionstagung

Tanja Kudlaczyk gibt Ihnen die Möglichkeit auch nach Coaching, Beratung, Seminar oder Weiterbildung am Ball zu bleiben und bietet Reflexionstagungen an.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Einen Flyer zum Seminar finden Sie hier.

 

Partizipative Kommunikation in der beruflichen Praxis – wirkungsvoll und ganzheitlich

Tanja Kudlaczyk vermittelt in diesem Work-Shop Rhetorik als etwas Ganzheitliches zu sehen.
Schon Millisekunden entscheiden, ob sich der Kontakt mit Ihnen lohnt und Sie als eine kompetente Expertise eingeschätzt werden.
Fachliche Expertise, sicheres und stilvolles Auftreten erleichtert die gemeinsame Zusammenarbeit z.B. zwischen Arzt, Pflegefachkraft und Patient.
Es ist der Boden auf dem es gelingt einen „partizipativen Kommunikationsstil“ zu pflegen. Indem das vertrauensvolle Gespräch zwischen Arzt, pflegerischem Fachpersonal und Patient als kostbar und unverzichtbar angesehen wird.
Das Seminar lädt ein, ein Gefühl dafür zu entwickeln und zu verstehen, wie aus Sicht des Patienten der erste Eindruck ein wichtiger Anker ist, um offen für die fachliche Expertise zu sein.
Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte/Ärztinnen, Fach-und Fürungskräfte aus dem sozialen und pflegerischen Berufsfeld .
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Einen ausführlichen Flyer zu diesem Work-Shop versenden wir gerne auf Anfrage.

 

Hospizarbeit

Tanja Kudlaczyk bietet Vorträge, Seminare und Weiterbildungen für Mitarbeiter/Innen an. Sie dienen der inneren Auseinandersetzung und persönlichen Weiterentwicklung mit bedeutenden Lebensthemen.